Dagherotipie

Die Daguerreotypie wird unter Verwendung einer Kupferplatte, auf der worden elektrolytisch eine Silberschicht aufgebracht erhaltene, Letzteres ist sensibilisiert mit Ioddampf leuchtet. Das Blatt ist dann innerhalb einer Stunde und für einen Zeitraum ausgesetzt werden variabel zwischen 10 und das 15 Protokoll.
Die Entwicklung erfolgt mittels Quecksilberdampf bei etwa 60 ° C, das machen weißliche Bereichen, die zuvor dem Licht ausgesetzt. Die endgültige Fixierung wird mit einer Lösung von Natriumthiosulfat erreicht, das entfernt die letzten Spuren von Silberjodid.
Das erhaltene Bild, die Daguerreotypie, ist nicht reproduzierbar und müssen unter einem bestimmten Winkel betrachtet werden, um Licht in geeigneter Weise widerspiegeln. Auch, aufgrund der schnellen Schwärzung des Silbers und die Zerbrechlichkeit der Platte, die Daguerreotypie wurde unter Glas eingeschlossen, in einem Fall mit eleganten Messingintarsien dekoriert, Leder und Samt, zielen auch auf den Wert des Objekts und das Thema vertreten betonen.
Um die Entwicklungszeit zu verkürzen und damit den Anwendungsbereich der Daguerreotypie auch den Journalismus, John Frederick Goddard verwendet die Dämpfe von Brom an die Empfindlichkeit der Platte zu erhöhen, Ergebnis, dass auch bekam Jean Francois Antoine Claudet aber mit Chlordämpfe. Aber auch die Kombination dieser beiden Techniken und Ziele heller, nicht zulassen Exposition von weniger als zehn Sekunden. Die Verwendung von Quecksilber ist die Herstellung von Daguerreotypien ein Verfahren gefährlich für die Gesundheit.